MR

Jahresrückblick 2021 der Männerriege

Präsident (Roland Läuchli)

Liebe Turnkameraden.

Auch in diesem Jahr hatten wir wegen der speziellen Situation ein reduziertes Programm. 

Vor allem die Aktivitäten im Sommer konnten mehrheitlich durchgeführt werden, wenn auch manchmal in einer etwas anderen Art, wie dies zum Beispiel das Grümpi, welches wir in diesem Jahr nur mit Kindermannschaften, in einer etwas abgespeckten Form durchgeführt haben.

Es war ein Wagnis, denn normalerweise meldeten sich in den letzten Jahren nur etwa 8 Kindermannschaften an. In diesem Jahr waren es erfreulicherweise 15 Mannschaften, die in 4 Kategorien um den Sieg kämpften. Da wir den gesamten Spielbetrieb auf den Nachmittag beschränkten und die Festwirtschaft in einer reduzierten Form betrieben, konnten wir den gesamten Aufwand beträchtlich verringern. Auch die Rückmeldungen waren ausnahmslos positiv. Ein grosses Dankeschön an Roger Kalt für die Idee und die Hauptorganisation dieses Anlasses, aber auch allen Helfern, sowie Michael Müller als Festwirt besten Dank für eure Arbeit.

Am 28/29. August konnten wir unsere alljährliche Turnfahrt programmgemäss durchführen.

Eine stolze Anzahl von 18 Männerriegler startete am Morgen früh die Reise Richtung Berner Oberland. Startpunkt unserer Wanderung am 1. Tag war Wengen. Nach einer Stärkung, nahmen wir den 1. Anstieg gemeinsam unter die Füsse. Ziel war der Mittagsrast im Bergrestaurant Allmend oberhalb Wengen. Nach einem feinen Mittagessen und einer Stärkung Braulio von Mix ging es weiter Richtung Kleine Scheidegg. Auf 2 verschiedenen Routen mit teilweiser Unterstützung durch die Zahnradbahn, erreichten schliesslich alle mehr oder weniger verschwitzt unsere Unterkunft im Restaurant Grindelwaldblick auf 2120 MüM.

Am 2. Tag ging es dann wieder auf 2 verschiedenen Routen bergab zur Mittagsrast auf Alpiglen. Nach der Mittagsrast fuhren wir ein kurzes aber steiles Stück mit der Zahnradbahn nach Brandegg, die restlichen 400 Höhenmeter legten wir noch zu Fuss zurück bis nach Grindelwald Grund, wo wir  im grössten (Flughafen) Terminal im Bernbiet mit dem Zug wieder die Rückreise antraten. Herzlichen Dank an Hansruedi Wernli für die wunderbare Turnfahrt.

Am 11. September hatten wir noch die Papiersammlung auf dem Plan. Dank zahlreichen Helfern konnten wir das speditiv erledigen.

Als letztes konnten wir am 3. Dezember den Schlusshock im Mehrzweckraum über dem Bauamt durchführen. Mit einem feinen, heissen Schinken und Kartoffelgratin als Hauptspeise und einem Vanille Cornet als Dessert sowie genügend Alkohol haben wir einen gemütlichen Abend verbracht. Ernst Schütz und meine Wenigkeit viel die Aufgabe zu, diesen Anlass zu organisieren. Den grössten Teil hat Ernst organisiert, ihm an dieser Stelle besten Dank.

Dies war mein letzter Jahresbericht der Männerriege Remigen. Nach 12 Jahren als Präsident der Männerriege Remigen, möchte ich dieses Amt weitergeben. Ich habe diese Aufgabe mit grosser Freude ausgeübt. In der letzten Zeit wurde es aber, teilweise auch situationsbedingt immer komplizierter. Vieles geht über Whats-App, E-Mail und Telefonkonferenz, dies ist aber definitiv nicht mein Steckenpferd. So bin ich froh und auch zuversichtlich, dass der Vorstand in der neuen Zusammensetzung für die Zukunft gut gerüstet ist. Ich durfte während diesen Jahren immer eine grosse Unterstützung von all meinen Vorstandskollegen erfahren. Auch allen Mitgliedern möchte ich danken, für die aktive Teilnahme in unserem Verein. Ich hoffe, ich konnte euren Erwartungen einigermassen entsprechen und wünsche dem gesamten Verein für die Zukunft alles Gute und ein erfolgreiches 2022.

Euer Präsident

Roland Läuchli

 

Technische Leitung (Beat Obrist)

Mit dem Start in das turnerische Jahr 2021 mussten wir uns sehr lange gedulden.

Die Corona Pandemie hatte uns leider immer noch kräftig im Schwitzkasten.

Dann als sich die ersten Öffnungsschritte das Turnen draussen wieder ermöglicht hätten, spielte das Wetter nicht mit.

Es am 5. Mai 2021 nahmen wir nach langer Durststrecke das Training wieder auf.

Roger Urech, Mix Müller, Hansruedi Wernli, Uwe Krames und ich starten die Saison mit einem Hallentraining.

 

Im somit kurzen sportlichen Vereinsjahr, dominierte das Faustballtraining.

Das Turnfest Zofingen wurde inzwischen definitiv abgesagt. So etwas kennen vermutlich auch die älteren Semester nicht. 2 x hintereinander findet kein Turnfest statt. Ein ganz trauriges Kapitel.

Aber wir konnten uns nun mindestens wieder regelmässig sportlich betätigen.

Am 23. Juni konnte auch das Spezialturnen mir der Frauenriege stattfinden. Eine Wanderung zum Waldhaus Rüfenach, wo wir uns zum Bräteln trafen wird wohl auch in die Geschichte eingehen. Nicht wegen Schweissperlen, sondern wegen dem «Nass von Oben».

Gut hatten wir einen so gut gedeckten Platz. Perfekt, erst nach dem Grillieren schüttete es wie aus Kübeln, so dass sogar der Reinerbach unten beim Lindeli über die Ufer trat.

Danke an die Chauffeure welche alle sicher wieder nach Hause brachte.

Danke an die Organisatoren, Grilleur und die Frauenriege für die süssen Speisen.

Der geplante Ausflug mit dem Velo zum Abendrennen in den Schachen konnten wir leider auch nicht durchführen. Dieses Mal war es das Hochwasser im Schachen welches den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung machte.

Dann, am 21. Juli, konnte das Minigolf in Windisch doch noch stattfinden und wir massen uns zur Vereinsmeisterschaft.

Der Turnbetrieb konnten wir auch diesen Sommer aufrechterhalten.

Auch das Kegeln im Herbst fand statt, sodass wir mit einmal Kegeln und dem Minigolf die Besten für die Vereinsmeisterschaft in einem abgekürzten Modus küren können

Schlussresultat:

Rang

Name/Vorname

1. Kegeln Punkte

2. Kegeln Punkte

Minigolf

Punkte

Jassen Punkte

Total Punkte

1

Rohr Heinz

keine

1

2

keine

3

2

Schütz Ernst

keine

3

7

keine 

10

2

Süss Othmar

keine

2

8

keine 

10

3

Obrist Beat

keine

10

1

keine

11

3

Wernli Hansruedi

keine

9

2

keine 

11

In der Zwischenzeit wurde der verschobene Turnerabend abgesagt. Nicht ganz geräuschlos zwar, aber es können halt auch nicht immer alle der gleichen Meinung sein und die Remiger Turn- und Vereinskultur wird sich auch von diesem kleinen Gewitter nicht unterkriegen lassen.

Im Herbst und gegen Ende Jahr haben wir dann neben den Faustball auch mal wieder schweisstreibend gefittet und die Fit&Fun Übungen langsam wieder in Angriff genommen.

Kurz vor Weihnachten mussten wir den Turnbetrieb für die Aktiven aufgrund der verschärften Covid Schutz-Massnahmen dann leider wieder ganz einstellen.

Wieder geht ein spezielles Jahr zu Ende.

Bleiben wir positiv! Freuen und geniessen wir umso mehr die schönen Momente, welche wir zusammen verbringen können. Ich freue mich mit euch weiterhin tolle und erlebnisreiche Stunden verbringen zu dürfen.

Ein ganz herzliches und grosses Dankeschön an meine Leiterkollegen während meiner Absenzen.

Danke an meine Vorstandskollegen und alle aktiven Männer und Senioren, euren Einsatz und das super Engagement und die schönen Stunden welche wir in diesem wiederum speziellen Jahr gemeinsam verbringen durften.

Bliebet gesund, fit und zfride!

Euer Oberturner

Beat Obrist

 

Leiter Faustball (Uwe Krames)

Geschätzte Vereinskameraden, liebe Gäste

Ich möchte euch hiermit über das vergangene Faustballjahr berichten.

Wie im Bericht zu lesen ist, hat die Covid-19-Pandemie auch unser Faustballjahr entscheidend geprägt und mit beeinflusst.

Kreisfaustballmeisterschaft Winter 2020/2021

Die Kreismeisterschaft Winter konnte wegen der Pandemie nicht gespielt werden.

  1. Niederrohrdorfer Faustball-Turnier am 02. April 2021

Leider wurde das Turnier am 19. März wegen der Pandemie abgesagt. Ich hoffe das Turnier kann am 02. April 2022 durchgeführt werden.

Kreismeisterschaft Sommer 2021 Gruppe 3 und 4

Wir haben mit zwei Mannschaften, Remigen1 und Remigen2 teilgenommen. Remigen1 hat in der Gruppe 3 und Remigen2 in der Gruppe 4 gespielt

Remigen 1 war sehr erfolgreich und belegt den 1. Rang. Bei Remigen 2 lief es nicht so optimal, es hat leider nur zum letzten Rang gereicht.

 

Schlussrangliste Gruppe 3
(Rang Spiele Punkte Bälle)

  1. MR Remigen 8 28 +57
  2. MR Niederrohrdorf 8 15 +7
  3. MR Hausen 2 8 12 -34
  4. FG Riniken-Rüfenach 1 8 16 -2
  5. MR Neuenhof 8 9 -28

Schlussrangliste Gruppe 4
(Rang Spiele Punkte Bälle)

  1. MR Auenstein 6 22 +56
  2. MR Hausen 3 6 13 -1
  3. FG Riniken-Rüfenach 6 10 -4
  4. MR Remigen 2 6 3 -51

Faustball-Freundschaftsturnier bei der FG Riniken-Rüfenach, am 06.08.2021

Die FG Riniken-Rüfenach hat dieses Turnier mit 4 Mannschaften durchgeführt:
Hausen 1, Hausen 2, Remigen und Riniken-Rüfenach.

Das Turnier konnte nicht auf dem Aussenplatz durchgeführt werden. Der Platz war durch den vielen Regen völlig durchnässt und deshalb unbespielbar

Mannschaftsaufstellung Remigen: Werni Wächter, Werni Baumgartner, Michael Müller, Martin Rey und Uwe Krames.

An diesem Abend waren wir in Topform und haben alle Spiele gewonnen

Nach Bratwurst und ein paar Bierchen, gab es quasi zum Nachtisch einen Riesennussgipfel, importiert aus Deutschland.

Essen und die Getränke wurden von der FG Riniken-Rüfenach gesponsert, vielen Dank!

Im 2022 werden wir das Turnierchen in Remigen austragen. Der Termin ist der 5. August 2022.

Faustball mit dem Turnverein am 3. September 2021

Um 19:00 Uhr trafen sich Mitglieder des Turnvereins und der Männerriege zu einem Plauschturnier. Es wurden Mannschaften bunt zusammengemischt und spielten gegeneinander. Anschliessend sassen wir bei guten Gesprächen zusammen und genossen die Grillwurst und das Bier. Als es dann spät genug war, hat sich die Gesellschaft nach und nach aufgelöst.

Der Kreisspieltag am 25.09.2021 in Birr

Mit 6 Spielern haben wir teilgenommen. Roger Urech, Uwe Krames, Roland Läuchli, Michael Müller, Roman Scherer, ab 14.30 Uhr ist Erik Wernli zu uns gestossen.

In der Kat. C haben wir 5 Spiele (2 Sätze pro Spiel) gespielt. Im zweiten Spiel hat sich Mix verletzt und musste zur Abklärung ins KSB.

Zwei Spiele wurden gewonnen, drei gingen unentschieden aus.

Mit 14 erspielten Punkten belegten wir hinter MTV Rüfenach Rang 2.

Durch einen Fehler in der Auswertungstabelle haben wir den Pokal überreicht bekommen und natürlich ausgiebig eingeschwemmt. Nach einer Woche haben wir den Pokal an Rüfenach übergeben.

Plausch Turnier am 01. Oktober 2021

Wir haben unser Turnier unter Einhaltung des vorgeschriebenen Schutzkonzeptes durchführen können.

Folgende Mannschaften trafen sich um 19:00 Uhr in der Turnhalle in Remigen:

Rüfenach 1 und 2, Hausen 1 und 2 und die Heimmannschaft Remigen. Wegen den vorgegebenen Coronabestimmungen habe ich nur eine Mannschaft aufbieten können.

Mittels 10 Spielen wurden die Rangbelegungen ausgespielt. Spannende, emotionale und faire Begegnungen haben einen geselligen Abend mitgestaltet. Gegen 22:00 Uhr war das letzte Spiel beendet. Nach dem Rangverlesen wurde der Abend in geselligem Beisammensein weitergeführt. Das Essen und die Getränke wurden den Teilnehmern gespendet.

Rangliste Plauschturnier
(Rang Spiele Punkte)

  1. Hausen_1 4 14
  2. 2 Remigen 4 11
  3. Hausen_2 4 7
  4. Rüfenach_1 4 6
  5. Rüfenach_2 4 2

 

Kreismeisterschaft Winter 2021/2022

Wir haben zwei Mannschaften angemeldet.
Die Spielplansitzung fand am 28.09.2020 statt.
Es wird in vier Kategorien, A, B, C und D gespielt.
Für die Faustballrunden gilt die Zertifikatspflicht (3G).

Remigen 1: Roger Urech, Beat Obrist, Michael Müller, Erik Wernli, Martin Rey, Mathias Füglister

Remigen 2: Uwe Krames, Werner Wächter, Werner Baumgartner, Roland Läuchli, Hansruedi Wernli, Heinz Rohr, Roger Kalt

Auf Grund der jüngsten Corona-Entscheide wurde die Wintermeisterschaft am 21.12.2021 bis auf Weiteres unterbrochen.

Zwischenrangliste Kategorie C:

nach zwei Spielen belegt Remigen1 Rang 4.

Zwischenrangliste Kategorie D:

nach sieben Spielen belegt Remigen2 Rang 1.

Am 21. Januar 2022 entscheidet der Bundesrat neu. Danach entscheidet der Kreisturnverband neu.

Das war der Rückblick für das Jahr 2021

 

Ausblick 2022

  • Sa. 02. April Niederrohrdorfer Faustballturnier
  • Mai/ Juni/ Aug. Faustball Sommermeisterschaft, Kreis Brugg
  • Sa. 20. August Faustball Jubiläumsturnier in Riniken
  • Fr. 02. September Faustball mit TV
  • Sa. 24. September Kreisspieltag, Birr
  • Fr. 07. Oktober Freundschaftsturnier Faustball
  • Nov./ Dez./ Jan./Feb./ Mär. Faustball Wintermeisterschaft, Kreis Brugg
  • Für die Kreismeisterschaft Sommer muss noch entschieden werden, ob zwei Mannschaften angemeldet werden.
  • Trainingseinheiten mit Beat planen.

Herzlichen Dank!

  • euch Allen fürs Mitmachen,
  • für den Spass, den ich mit Euch hatte,
  • und die tolle Kameradschaft

 

Das muss noch gesagt werden:

Wenn ich die Leistungen im Training und an Faustballrunden anschaue, so fällt mir auf, dass ihr euch technisch und spielerisch weiterentwickelt habt!

Ich hoffe wir bekommen die Pandemie gemeinsam so weit in den Griff, dass wir uns wieder regelmässig zum Turnen und zu unseren gemeinsamen Anlässen treffen können!

Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Auf ein baldiges, gesundes Wiedersehen!

 

Euer Faustballverantwortlicher und Trainer

Uwe Krames

 

Seniorenturnen (Othmar Süss)

Wieder einmal steht der 30. Dezember 21 auf meinem Kalender und ich mache mich daran, das verflossene Vereinsjahr der MR-Senioren Revue passieren zu lassen. Leider hat die Corona Epidemie, die ja bekanntlich noch lange nicht ausgestanden ist, das Vereinsjahr zum Teil richtig durchgewirbelt.

Am 12. Mai war es dann so weit, dass wir trotz Corona, die zu diesem Zeitpunkt rückläufig war, eine Abendwanderung übers Hasel riskieren konnten. Im «Chevy’s Road Stop» (Hasel) wurden unsere Batterien bei einem kühlen Blonden wieder aufgeladen. 

Am 2.Juni starteten wir, nachdem das Schutzkonzept «Corona» etwas gelockert wurde, wieder mit einer normalen Turnstunde (Einlaufen, Handgeräte und ein kurzes Spiel). Alle 9 anwesenden Senioren genossen diese nach über einem Jahr, erste Turnstunde wieder in vollen Zügen.

Da wir Senioren eine so lange Zeit kein Turnen hatten, beschlossen wir dieses Jahr keine Sommerferien zu machen, um unsere Fitness wieder auf Vordermann zu bringen. 

Anstelle einer Turnstunde wanderten wir, leider nur 6 Senioren, mit der Frauenriege und den jüngeren MR am 23. Juni zur Waldhütte Rüfenach, wo wir ein paar gemütliche Stunden mit interessanten Gesprächen und beim Wurstgrillen verbrachten. Leider wurden wir von einem sehr heftigen Gewitter gestört, sodass wir das Festgelände fast fluchtartig verlassen mussten. 

4 Wochen später, bei schönstem Sommerwetter zeigten 6 Senioren und 6 MR ihr können beim Minigolf Spiel in Windisch.

Weitere kleine Haileys waren der Kegelabend mit Metzgete im Bären und der Klaushock, der wegen den Corona Vorschriften kurzfristig in den Mehrzweckraum verlegt wurde. Das gute Essen und die heissen Diskussionen rundeten ein nicht immer einfaches Vereinsjahr ab. Herzlichen Dank an die Gastgeber Roland und Ernst.

Ich wünsche mir, dass wir das Turn Jahr 2022, trotz der jetzt gravierenden Omikron Variante (Corona) gut meistern und unser Turnbetrieb nicht wieder unterbrechen müssen.

Ich hoffe auch auf einen regen Turnstundenbesuch (auch Anregungen oder Vorschläge werden gerne entgegengenommen).

 

«Dänket Alli dra, Bewegung ist die halbe Miete» Euer Seniorenleiter